Bretagne-Rundreise - Etappe 3: Rennes
Etappe 3: Rennes
Tag 1 - Rennes, je t'aime
Heute habe ich mein nächstes Ziel erreicht, die Hauptstadt der Bretagne, Rennes (ca. 216.000 Einwohner).
Die Stadt ist wirklich schön, ein Mix aus Alt und Moderne und hat mich echt verzaubert. 😍
Bei einer ersten Besichtigungstour habe ich, natürlich 😅, als allererstes die Kathedrale Saint-Pierre besucht.
Danach ging es weiter durch das mittelalterliche Stadttor "Les Portes Mordelaises", das aus dem 15. Jhd. stammt und als Hauptzugang zur Stadt Teil der damaligen Stadtmauer bildete.
Weiter führte meine Tour entlang der vielen bunten Fachwerkhäuser, bevor mich das Farbspiel im Inneren der Kirche Sainte-Anne in seinen Bann gezogen hat.
Vorbei ging es dann an der Oper von Rennes und noch mehr Fachwerkhäusern 😅 zum modernen Teil der Stadt, der direkt am Canal d'Ille et Rance liegt. Also dort könnte ich auch gut wohnen. 😁
Auch Rennes ist eine der Städte, in denen ich es mir gut vorstellen könnte zu wohnen. Wisst ihr noch? Ich hatte euch in meinem Irland-Post geschrieben, dass ich mir auf Reisen immer die Frage stelle: "Könntest du hier einige Zeit leben?" 😊
Abends habe ich ein tolles Fisch- und Meeresfrüchte-Restaurant neben meinem Hotel entdeckt, das "Les Pêcheurs" und direkt zum Essen in Beschlag genommen. 😋
Tag 2 - Discovering Rennes
Heute habe ich mich treiben lassen und bin gemütlich durch Rennes spaziert (waren letztendlich doch knapp 20 km 😁).
Dabei habe ich ein paar interessante Ecken entdeckt...
... das Parlament der Bretagne
... die Kirche Notre-Dame-en-Saint-Melaine
... den Park du Thabor, in dem ich fast zwei Stunden Halt gemacht und versteckt unter einem Baum an einem Teich gelesen habe. 😌
Damit ein wenig Kultur trotz allem nicht zu kurz kommt, war ich noch im bretonischen Museum, in dem kurz und knackig die Geschichte der Bretagne von 5.000 BC bis jetzt erzählt wird. 🤓 Weiterer Bonus... der Eintritt ist frei!
Abends habe ich wieder im "Le Pêcheurs" (meinem erkorenen Stammlokal) gegessen: heute gab es Seeteufel mit Taboulé 😋und danach ein typisch französisches Dessert: Käse. 🧀😅
Bei einem Verdauungsspaziergang habe ich Rennes bei Nacht bewundern können. 🤩
Tag 3 - Au revoir, Rennes!
Heute habe ich eine Führung durch das Parlament der Bretagne gemacht. Das Parlament wurde 1554 gegründet und der wunderschöne Bau wurde hundert Jahre später fertiggestellt. Bei zwei Bränden, 1720 und 1994 wurde das Palais erheblich beschädigt und musste wiederaufgebaut werden.
Ich wollte unbedingt die schön verzierten Räumlichkeiten sehen, denn verstanden habe ich nicht wirklich was. 😅 Die Führung wird nämlich nur in Französisch angeboten. So blieb dafür aber mehr Zeit die Räume zu bestaunen und Fotos zu machen.
Danach habe ich einen Stopp im "LOCO LOCA" eingelegt, einer mexikanischen Bar, die einen tollen Innenhof hat und... mal wieder... gelesen. 🤓😌
Außerdem war ich heute wieder kulinarisch unterwegs. 🤤 Mittags gab es in der "Crêperie La Sarrasine" eine leckere Galette aus blé noir (Buchweizen) mit Kartoffeln, Lachs und Crême fraiche.
Und abends ging es erneut in mein Lieblingsrestaurant, nur dieses Mal gab es keinen Fisch, sondern Perlhuhn und danach ein "assiette gourmande" mit kleinen Desserts. 😍
Ich verabschiede mich heute von Rennes 😢, denn morgen geht es nach Saint-Malo... in den Norden der Bretagne. 🙃
Habt ihr schon Urlaub in der Bretagne gemacht? 😊 Habt ihr dabei der Hauptstadt auch einen Besuch abgestattet? Könntet ihr euch auch vorstellen, in Rennes zu wohnen? Lasst es mich gerne wissen.
Eure Alexandra 😊
P. S.: Hier geht's direkt zu den anderen Posts meiner Reise:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen