Bretagne-Rundreise - Etappe 2: Der Westen

Etappe 2: Der Westen

Tag 1


Wohoo! Um 19 Uhr bin ich in Quimper angekommen. 🥳 Aber viel konnte ich von der Stadt noch nicht sehen, da ich erstmal nur Essen wollte. 😂 

Und bretagne-like besteht die Karte größtenteils aus Fisch... lecker!! 🤤😍




Die Stadttour wird dann morgen in Angriff genommen. 🙃


Tag 2 - Ein Tag in Quimper



Heute Morgen hat mich der Hotelhund begrüßt und mir "Viel Spaß!" bei meiner Tour durch Quimper gewünscht. 😅 

Die Altstadt mit den vielen bunten Fachwerkhäusern ist wirklich sehenswert. 😍 Ich war positiv überrascht und hätte nicht erwartet, dass mir die Stadt so gut gefällt. 







Zuerst habe ich die Kathedrale Saint-Corentin besichtigt, eine der drei ältesten gotischen Kathedralen der Bretagne. Der Bau der Kathedrale begann 1239 und dauerte drei Jahrhunderte. 🙈 Pack' nochmal dreihundert Jahre drauf und du hast den Kölner Dom. 😄 




Danach ging es direkt zur nächsten Kirche. Saint-Mathieu ist mittlerweile der dritte Bau an der heutigen Stelle. Die jetzige Kirche wurde 1897 geweiht. 


Und schon war es Zeit für's Mittagessen. In der Bretagne werden herzhafte Crêpes "Galettes" genannt und der Teig wird aus Buchweizenmehl gemacht. Ich habe mir in diesem Sinne eine Riesengalette mit Schafskäse und Tomaten gegönnt. 😋




Nach der Stärkung habe ich etwas Wissen getankt und das Museum Departamental Breton besucht. Dort ging es insbesondere um Théodore Hersart de La Villemarqué, der den Nationalepos Barzaz Breiz (Sammlung bretonischer Volkslieder) veröffentlicht hat. 





Als Dessert auf dem Weg zum Mont Frugy, dem 70 m hohen Hausberg der Stadt, gab es Gâteau Nantais Citron - ein Küchlein mit Zuckerguss.





Und abends wieder lecker gegessen im "Les Cariatides": dieses Mal gab es "Tataki de thon". 🤩




Morgen wird die Umgebung erkundet... 🤓


Tag 3 - Pont Aven

Für die nächsten Tage habe ich mir einen Mietwagen genommen, um die Umgebung zu erkunden. 😁




Heute ging es erstmal nach Pont-Aven, einem 3.000 Einwohner*innen Städtchen, das ich von meiner Lieblingskrimireihe mit Kommissar Dupin kenne: "Bretonische Verhältnisse"





Erster Stopp war das Hotel "Les Ajoncs d'Or" aus Dupins erstem Fall. 🕵️‍♂️ 


Danach machte ich mich auf, den Liebeswald, "La Bois d'Amour" zu erkunden, in dem sich auch die Kapelle Trémalo befindet.











Nach einem kurzen Abstecher zum Hafen, ging die Fahrt auch schon weiter. 😃



Nächster Stopp: Concarneau... 🚙😉


Tag 3 - Concarneau

Der Fischereihafen beherbergt 19.000 Einwohner*innen und ist Frankreichs drittgrößter Fischlieferant, in Bezug auf Thunfisch sogar Europas Nr. 1! 🐟


Hier gibt es eine Altstadthalbinsel, die sogenannte "Ville Close", die von Wehrmauern umgeben ist. Absolut interessant und sehenswert! 😯 









Ein weiteres Highlight meiner Tour durch Concarneau war das "L'Amiral", das Stammlokal meines Romanhelden Georges Dupin. 😁




Abends, zurück in Quimper, war ich in einem richtig schnuckeligen Restaurant essen, dem "Jardin d'été". Weinbergschnecken als Entrée und als Digestif gab es einen Lambig (Eau de vie de Cidre de Bretagne). 😋 Dabei handelt es sich um einen Apfelbranntwein, der mit dem Calvados aus der Normandie vergleichbar ist. 





Tag 4 - Pont-Croix

Erster Stopp des heutigen Ausflugs war Pont-Croix, einem malerischen Ort im Tal des Goyen mit ca. 1.500 Einwohner*innen.








Die größte Sehenswürdigkeit ist die Stiftskirche Notre-Dame-de-Roscudon aus dem 13. Jahrhundert.





Und weiter geht's nach Audierne... 😊


Tag 4 - Audierne

Audierne ist eine richtig schöne Hafenstadt, die zudem einen tollen Sandstrand bietet. 😍 





Nach einem Spaziergang zum Leuchtturm habe ich die Wassertemperatur getestet - verdammt kalt 🥶😅 und habe dann eine längere Pause gemacht und nur aufs Meer geblickt. 🌊😌





Weiter ging dann die Fahrt, in die Nähe von Goulien. 🐌


Tag 4 - Goulien

In der Nähe von Goulien gibt es die Weinbergschnecken-Zuchtstation "Cap'Helix". 🐌 

Die beiden Besitzer, ein Ehepaar, betreiben die Farm komplett allein und waren bei der Führung wirklich nett. Ich habe eine Privatführung bekommen, weil ich für die offizielle Führung viel zu früh da war. 😅 Es war wirklich sehr interessant und ich habe Einiges über Aufzucht und Zubereitung lernen können. 🤓






Next Stopp: Pointe du Raz... 😎


Tag 4 - Pointe du Raz

Die Pointe du Raz ist ein felsiges Kap am westlichsten Zipfel der Bretagne. Die Klippen ragen hier 70 m über dem Meer und aufgrund des rauen Wetters wächst hier nichts außer Heidepflanzen. 






In der Ferne kann man den Leuchtturm La Vieille und die Insel Sein erblicken. 🤩




Abends habe ich sehr lecker im "Le Cosy" eine Fischplatte geschlemmt. 🤤 Super Empfehlung von Marco Polo Insidertipp! 👌



Tag 5 - Ein Tag in Concarneau

Heute war ich den ganzen Tag in Concarneau und bin auch über Nacht geblieben. Obwohl der Tag anders gekommen ist als ursprünglich geplant, war es trotz allem ein richtig schöner Tag. 🌞

Was war passiert? Ich hatte eigentlich vorgehabt, mit der Fähre von Concarneau zu den Glenan-Inseln zu fahren. Bei meinem letzten Besuch in Concarneau hatte ich auch schon das Ticket besorgt und deshalb auch eine Nacht in Concarneau gebucht. Aber leider habe ich keinen Parkplatz gefunden, auf dem man länger als 2 Std. stehen konnte (dann musste man wieder Geld einwerfen) und da die Abschlepper dort auf Hochtouren gearbeitet haben, habe ich mich nicht getraut, es einfach zu "riskieren". 😆






Ich habe es sogar geschafft, mittags im "L'Amiral" zu essen, 🥳 denn für abends gab es keine Chance so kurzfristig noch einen Tisch zu bekommen.





Mein Highlight des Tages war jedoch definitv ein Besuch des Château Kériolet inklusive Führung (obwohl diese auf Französisch gehalten wurde und ich fast nichts verstanden habe). 😍 Ursprünglich war das Schloss im 13. Jhd. als Herrenhaus errichtet worden. 1862 erwarb die russische Hofdame Sinaida Iwanowna Jussupowa das Gebäude für ihren Ehemann und ließ es daraufhin im neugotischen Stil umbauen. 







Die Hafenstadt ist wirklich toll, insbesondere abends, wenn man nach dem Essen noch an der Promenade spazieren geht. Und heute war es total angenehm, lediglich eine kleine Meeresbrise war zu spüren. Am Horizont konnte man sehen, dass es irgendwo auf dem Ozean gestürmt hat, denn der Himmel wurde ab und an durch Blitze hell erleuchtet. Leider konnte ich dieses Spektakel nicht mit der Kamera einfangen. 🥲





Tag 6 - Zurück in Quimper

Nachdem das Auto mittags (unbeschadet 😅) wieder abgegeben war, ging es auf eine kurze Wanderung (insgesamt ca. 15 km 💪) zu den Gärten und zum Château Lanniron, etwas außerhalb von Quimper. 👸


Dabei handelt es sich um ein Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert, das von Gärten im französischen Stil aus dem 17. Jahrhundert umgeben ist. Das Herrenhaus wird zum Teil privat genutzt und bietet in der Orangerie die Möglichkeit, Feierlichkeiten auszurichten. Heute wurde dort eine Hochzeit gefeiert. 👰‍♀️🤵‍♂️Weiterhin beherbergt die Anlage einen Streichelzoo sowie einen Baum-Kletterpark.












Zurück in der Stadt gab es einen leckeren Crêpe von "La Krampouzerie", der ältesten Crêperie auf der Place au beurre und abends wieder ein tolles Gericht im "La Cosy". 🤤





Morgen geht es nach Douarnenez... 😀


Tag 7 - Douarnenez

Heute bin ich wieder auf den Öffentlichen Nahverkehr umgestiegen und mit dem Bus ging es in die Sardinen-/Hafenstadt Douarnenez (14.000 Einwohner), von Quimper lediglich eine knappe halbe Stunde entfernt. 😀



Auf meinem Rundgang durch das Städtchen habe ich...

... die Kirche Église du Sacré-Coeur



... die Kapelle Saint-Michel


... den Hafen (in der Ferne sieht man die Insel Tristan) und...




... das Hafenmuseum besucht. Das Museum bietet die Möglichkeit, vier Schiffe im Hafen zu besichtigen und diese hautnah zu erkunden. 🤓









Abends habe ich mich von Quimper verabschiedet 😢, mit Jakobsmuscheln im "Jardin d'été", denn morgen geht es für ein paar Tage nach Rennes. 🙃





Habt ihr schon Urlaub in der Bretagne gemacht? 😊 Wo wart ihr unterwegs? Hat es euch gefallen? Lasst es mich gerne wissen. 

Eure Alexandra 😊


P. S.: Hier geht's direkt zu den anderen Posts meiner Reise:


Kommentare

Top Posts

175 Jahre Badische Revolution

Lichterfestival in Karlsruhe

Lichterfestivals in Köln