Die Geschichte der Titanic "erleben"

Die Geschichte der Titanic "erleben"

Wenn man in einer Großstadt wie Köln lebt, hat man die Möglichkeit, jederzeit viel Kultur zu erleben. 🤓 Zudem können wir seit einiger Zeit regelmäßig in den Genuss wechselnder Ausstellungen kommen, und das nur einen Katzensprung von Zuhause weg. Denn in der Nähe unserer Wohnung wurde ein ehemaliges Autohaus (ich glaube, hier war vorher ein Autohaus... 🤔) zu einer Ausstellungshalle umgebaut.

Derzeit hat hier die Titanic angelegt. 🤣



Und nein, es geht nicht um den Film, sondern um die echte Titanic...



Sobald man die Ausstellung betritt, erhält man das "Schiffsticket". Auf der Rückseite des Tickets ist der Name eines echten Passagiers der damaligen Titanic gedruckt und in welcher Klasse er/sie gereist ist. Man kann dann im Laufe der Ausstellung auf Spurensuche gehen, um mehr Informationen "über sich" zu erhalten und vor allem, um am Ende zu erfahren, ob "man" die Katastrophe überlebt hat oder nicht.


Die Ausstellung ist wirklich sehr abwechslungsreich gestaltet und man erfährt nicht nur Details, wie es zum Sinken des "unsinkbaren" Luxusschiffes kommen konnte, sondern man lernt auch etwas zum Schiffsbau, zur Crew, zu einigen Passagieren und wie die wenigen Tage auf der Titanic verbracht wurden.

Am 10. April 1912 begann die Titanic in Southampton ihre Jungfernfahrt und begab sich dann, nach kurzen Zwischenstopps in Cherbourg (Frankreich) und Queenstown (heute Cobh, Irland) aufs offene Meer Richtung New York.



Was der Film z. B. ganz falsch vermittelt, ist die Darstellung der verschiedenen Klassen auf der Titanic. Die Titanic war das erste Passagierschiff, bei dem die Dritte Klasse luxuriöser war als bei anderen Schiffen die Erste Klasse. 😆 Aber klar, sonst hätte das mit der tragischen Liebesgeschichte nicht so ganz hingehauen. 🙃

Hier Speisesäle und Kabinen der Ersten Klasse...




... und im Vergleich mit der Dritten Klasse. Trotz allem war die Mehrheit der Toten aus der Dritten Klasse (und der Crew).



Und natürlich darf die berühmte Treppe nicht fehlen. 😄


Durch die Ausstellung habe ich den Eindruck bekommen, dass für das Unglück der Titanic unterschiedliche Faktoren verantwortlich waren, es gab menschliches Versagen, aber auch einfach bzw. leider "Pech". 


Ursprünglich sollte als Zweiter Offizier David Blair mitfahren. Aufgrund einer Umbesetzung wurde er jedoch kurz vor Abfahrt abgezogen. Versehentlich nahm er die Schlüssel für den Ferngläserschrank mit, wodurch das Meer nicht nach Hindernissen abgesucht wurde.

Weiterhin waren die Funker keine Angestellten des Schiffes, sondern Angestellte des Funkgeräteherstellers. Ihre Hauptaufgabe bestand auch nicht darin, für die Sicherheit des Schiffes zu sorgen, sondern, um Nachrichten der Passagiere (privat oder geschäftlich) weiterzuleiten. Sicherheitsrelevante Nachrichten, wie bspw. Eiswarnungen 🙈 wurden zweitrangig behandelt.  


Als die Crew dann irgendwann von den Eiswarnungen erfuhr, wurde trotzdem die Geschwindigkeit nicht gedrosselt - Überheblichkeit? 


Andere Schiffe, die um Hilfe gebeten wurden, waren entweder zu weit weg oder hatten ihre Funkgeräte bereits abgeschaltet.




Und natürlich waren viel zu wenig Rettungsboote auf der Titanic, jedoch entsprach die Anzahl tatsächlich den damaligen Vorschriften (wusste ich z. B. auch nicht). 



Mein Fazit: Die Ausstellung ist wirklich sehr gut und detailreich gestaltet und überaus informativ! 😍 Wie bereits erwähnt, ist es auch abwechslungsreich, es gibt Info-Videos, Ausstellungsstücke, Info-Tafeln, Räume oder auch als Highlight das immersive Miterleben der letzten Stunden der Titanic. Da ist für jeden etwas dabei. Und ich konnte mein Wissen, das ich durch meinen Besuch des Titanic-Museums in Belfast erworben hatte, sogar noch erweitern. 🤓


Kennst du die Geschichte der Titanic (außer aus dem Kino)? Warst du schon in Belfast oder bei einer Ausstellung?

Deine Alexandra 😊


P. S.: Nope! Ich habe es leider nicht geschafft. 😔

Kommentare

Top Posts

175 Jahre Badische Revolution

Lichterfestival in Karlsruhe

Lichterfestivals in Köln