Rastatts Schlösser - Schloss Favorite

Schloss Favorite

Nach dem Besuch des Rastatter Schlosses war ich richtig motiviert, meine Schlösserbesichtigung durch Rastatt fortzusetzen. 😁  Doch mein Tatendrang wurde dadurch gebremst, dass das Schloss Favorite seine Türen erst wieder im April geöffnet hat. So hieß es, Füße still halten und ein paar Monate warten.

Aber Mitte April war es dann soweit... 

Willkommen im Schloss Favorite in Rastatt-Förch! 🤩




Das prächtige Lust- und Jagdschlösschen wurde zwischen 1710 und 1729 im Auftrag von Markgräfin Sybilla Augusta gebaut. Hier wurden zahlreiche Festivitäten wie bspw. Konzerte, Jagden oder Bankette ausgerichtet.

Eine Besonderheit des Schlosses ist dessen Außenfassade, denn diese besteht aus zerschlagenem rötlichen Bachgeröll und helleren Kieselsteinen. Laut der Überlieferung soll die Markgräfin arme Kinder gebeten haben, in Bächen und in der Murg Kiesel zu sammeln. Für jeden vollen Korb bekamen die Kinder ein paar Kreuzer und ein Stück Brot.





Wenn man das Schloss betritt, gelangt man direkt in den wunderschön gestalteten Festsaal, die "Sala Terrena", der sich über alle Stockwerke des Schlosses erstreckt. 😍





Weiter ging es von da aus in die Schauküche. In dieser wurde natürlich nie gekocht, sondern sie diente insbesondere dazu, die Gäste zu beeindrucken und ihnen zu zeigen, dass die Markgräfin sehr gut in der Lage war, einen Haushalt, und damit ein Land zu managen.





Wir durchgequerten reich verzierte Räumlichkeiten mit Böden aus Stuckmarmor, prächtigen Stuck- und Freskendecken, schön verzierten Wandbehängen sowie exquisiten Möbeln. Daran sah und sieht man nicht nur den erlesenen Geschmack der Markgräfin, sondern zeugt auch von ihr als Kunstliebhaberin.






Das "Florentiner Kabinett" beherbergt 758 kunstvoll gearbeitete Bildtafeln in unterschiedlichen Größen und Materialien, von Marmor über Granit bis Halbedelsteinen. 😯


Außerdem besitzt das Schloss die weltweit größte Sammlung Meißner Porzellans der Frühzeit.


Im 18. Jhd. war man ziemlich asienbegeistert. Auch Sybilla Augusta hatte eine große Neigung für alles Exotische. Sie richtete sogar das Kinderzimmer im asiatischen Stil ein, sodass ihre Kinder in "Asien einschlafen und aufwachen" konnten. Das Außergewöhnliche im Bezug auf ihre Kinder war, dass die Markgräfin keine Amme oder Kinderfrau hatte, sondern die Erziehung ihrer Kinder komplett selbst übernahm. Für die damalige Zeit und für eine Frau ihres Standes war das eine Kuriosität.



Auch der große und schön gestaltete Garten ist absolut sehenswert. 😊 Leider war das Wetter bescheiden, mit Nieselregen und Windböen, sodass ich auf einen ausgiebigen Spaziergang verzichtet habe. 😅 Aber vllt. ergibt sich nochmal die Gelegenheit und ich kann euch mit tollen Bildern versorgen. 😁

Ich habe jedoch der Eremitage einen kurzen Besuch abgestattet. Diese wurde 1718 errichtet und die Markgräfin hat sich hierhin zurückgezogen, wenn sie mal allein sein und Ruhe haben wollte. 😌




Mein Fazit: Das Schlösschen ist so bezaubernd und so schön! 😍 Und sowas von einen Besuch wert! 💪 


Habt ihr in eurer Stadt auch ein Schloss oder gar mehrere Schlösser? Habt ihr diese auch schon mal von innen besichtigt? Lasst es mich gerne wissen. 

Eure Alexandra 😊



Informationen zur Führung:
  • Webseite Schloss Favorite
  • Wann: Führungen finden zu verschiedenen Uhrzeiten statt, je nach Jahreszeit; zwischen November und März finden keine Führungen statt
  • Eintritt: 10 € für Erwachsene; keine Voranmeldung nötig
Informiert euch vorab am besten nochmal auf der Webseite oder direkt telefonisch bevor ihr hingeht, falls sich etwas geändert haben sollte. 

Kommentare

Top Posts

175 Jahre Badische Revolution

Lichterfestival in Karlsruhe

Lichterfestivals in Köln