An der Nordseeküste - 2. Stopp Sylt
Zweiter Stopp: Sylt
Sylt ist die größte nordfriesische Insel, mit einer Länge von 38 km und einer Breite von ca. 13 km, die insbesondere für ihren ca. 40 km langen Weststrand bekannt ist.
Was mir gar nicht klar war, nach Sylt kommt man nur mit dem Zug über den Damm.
Unser Hotel, das Sylter Domizil, war in Wenningstedt.
Nachdem wir eingecheckt und uns etwas akklimatisiert haben, ging es zu Fuß, die etwa 3,5 km am Strand entlang und durch die Dünen nach Westerland.🚶♀️
Auf dem Weg haben wir aber einige Stopps gemacht, erstmal im Gosch, einer Fischrestaurant-Kette hier im Norden 🍷 und dann gemütlich in einem Strandkorb. 😌
Mit Blick auf einen wunderschönen Sonnenuntergang ging es für uns langsam zurück zum Hotel und ins Bettchen. 🌞😴
Der nördlichste Punkt Deutschlands
Am nächsten Tag, nach dem Frühstück, haben wir uns auf den Weg zum nördlichsten Punkt Deutschlands gemacht. 💪 Zunächst ging es zu Fuß ins 3 km entfernte Kampen. Da wir totales Glück hatten, weil gerade der Bus kam, haben wir uns entschlossen, diesen bis Weststrand zu nehmen.
Von dort waren es nochmal 3,5 km bis zum Nördlichsten Punkt. 😎 Und dabei ging es auch durch Sand. 😭 Ich sag euch, durch Sand wandern, ist nicht cool! Aber wir haben es geschafft. 🥳
Der Weg zurück, war leider ziemlich nass, 😅 da es angefangen hat zu regnen. 🌧☔️ War ein super Test für meine neuen, wasserdichten Wanderschuhe und meine neue, wasserdichte Regenjacke - was soll ich sagen, Test bestanden! ✅️ Aber wieder Glück im Unglück, denn es war nicht so windig und es war auch kein Platzregen. Und dann hat es auch relativ schnell wieder aufgehört, sodass wir unseren Zipfelstempel in trockenem Zustand abholen konnten... dazu später... 😁
Nördlichste Gemeinde und Zipfelstempel
Mit knapp 1.700 Einwohner*innen ist List die nördlichste Gemeinde Deutschlands und damit auch Mitglied im "Zipfelbund". Dieser beinhaltet jeweils die nördlichste, südlichste, westlichste und östlichste Gemeinde Deutschlands. Wenn man diese Ortschaften besucht, kann man sich einen Zipfelstempel abholen. Schafft man es innerhalb von vier Jahren alle vier Gemeinden zu besuchen, erhält man einen Überraschungskorb.
Challenge accepted! 💪😁 Ich halte euch auf dem Laufenden, wie ich mit dem Sammeln der Zipfelstempel vorankomme. 😄
Wir sind dann ein wenig durch den Hafen spaziert und haben eine kostenlose Kunstaustellung besucht, die u. A. auch Fotografien des Sängers Bryan Adams zeigte. 😎
Zum Essen ging es dann erneut ins "Gosch". 🐟 In List hatten wir dann bei einem Weinchen einen tollen Blick aufs Meer und auf Dänemark. 🙋♀️
Mit dem Rad nach Süden
Heute waren wir sportlich unterwegs. 💪🚴♀️ Vor allem für mich war das eine richtige Herausforderung, denn zum einen fahre ich nicht so gerne Fahrrad und zum anderen bin ich das letzte Mal vor "keine Ahnung wie viele" Jahre schon her, Fahrrad gefahren. 😅
Aber auf diese Weise konnten wir den südlichen Teil der Insel an einem Tag erkunden. Unser Ziel war Hörnum, eine ca. 900 Einwohner*innen große Gemeinde, die in der südlichsten Spitze Sylts liegt.
Auf dem Weg dahin haben wir einen kurzen Stopp in Rantum gemacht. Denn dort steht St. Peter, eine zwischen 1962 und 1964 erbaute Kirche mit einem einzigartigen friesischen Reetdach. Das süße Kirchlein ist wirklich einen Besuch wert. 😍
Danach ging es auf direktem Weg unserem Ziel entgegen. In Hörnum haben wir einen etwa einstündigen Stopp gemacht, da wir auf dem Rückweg noch eine "Mission" hatten. 😅 Das Städtchen ist direkt am Meer gelegen mit einem schönen Hafen und sogar einem kleinen Wäldchen, durch das man spazieren kann.
Den "Hörnumer Leuchtturm" haben wir leider nur von Weitem bestaunt. Der 33 m hohe Turm zeigt mit seinem Leuchten seit mehr als einem Jahrhundert (1907 erbaut) Schiffen den rechten Weg. Es besteht jedoch die Möglichkeit, den Turm hinaufzusteigen (128 Stufen bis zur Aussichtsplattform) und es werden auch Leuchtführungen angeboten... vllt. ergibt sich ja nochmal die Gelegenheit, Sylt einen Besuch abzustatten und beides in Angriff zu nehmen. 😁
Es ging dann wieder in den Sattel und Richtung Norden zurück, bzw. nicht ganz, denn wir hatten ja noch einen "Auftrag"... 🙃
Zu Besuch in der teuersten Bruchbude
Kennt ihr die berühmt-berüchtigte Sansibar auf Sylt? Also ich kannte sie nicht... 😅 Und da mich Promi-Klatsch nicht interessiert, wusste ich auch nicht, dass Christian Lindner dort geheiratet hat. 🤣
"Normalos" (und ohne Reservierung) haben bis 17:30 Uhr die Möglichkeit, dort einzukehren. Wir haben uns einen Kaiserschmarrn für 23 € 😯 und eine Sommerschorle für 12 € gegönnt.
Der Kaiserschmarrn war schon üppig und auch lecker, aber trotz allem würde ich dort keinen Fuß mehr reinsetzen. 😄 Es war laut, überlaufen, eng, ständig wurde man angerempelt - Entspannung Fehlanzeige! Und das Ambiente bzw. die Einrichtung war nichts Besonderes und so mäh... 🐐
Ein Herr am Nachbartisch hat es auf den Punkt gebracht: "Schatz, wir sitzen gerade in der teuersten Bruchbude." 😂
Als wir am Abend die Fahrräder zurückgebracht haben, hatten wir insgesamt mehr als 50 km an diesem Tag zurückgelegt. Und das hat sich bei mir, als "Anti-Radfahrerin" in der Nacht bemerkbar gemacht, ich hatte noch nie einen so schmerzhaften Muskelkater in den Beinen! 😩
Am nächsten Morgen nach dem Frühstück hieß es schon Abschied nehmen. 🙋
Aber für mich war der Urlaub noch nicht ganz vorbei. 😃 Ich hatte noch zwei Nächte in Lüneburg gebucht und konnte den Kurztrip mit meinem Freund genießen. 😊
Wir sehen uns in Lüneburg! 👋
Habt ihr bereits Urlaub auf Sylt gemacht? Vllt. zu der Zeit als alle wie verrückt mit dem Deutschlandticket durch Deutschland gefahren sind und dabei auch Sylt überrannt haben?! 😅😂Wie war euer Eindruck von der Insel? Lasst es mich gerne wissen.
Eure Alexandra 😊
Kommentare
Kommentar veröffentlichen