Düsseldorf-Trip
Verborgene Räume & Hoch hinaus
Seit meines Wandertrips im Mai von Köln nach Düsseldorf, als ich auch am Benrather Schloss vorbei gekommen bin, hatte ich mir vorgenommen, eine Führung mitzumachen.
Ich habe dann auf der Webseite mal eine andere Art an Schlossführung entdeckt... anstatt, wie üblich, durch die prunkvollen Räume zu flanieren, war das Thema "Verborgene Räume", in der man die Räumlichkeiten der Dienerschaft besucht. 😁
Schloss Benrath wurde zwischen 1755 und 1771 von Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz und seiner Gemahlin Elisabeth Augusta erbaut und diente als Sommer- und Jagdschloss. Als "Urlaubsdomizil" bzw. "Lustschloss" war es hier noch wichtiger, dass die Diener:innen von den Herrschaften nicht wahrgenommen werden durften, also unsichtbar blieben. Dadurch findet man im gesamten Schloss Geheimtüren, -räume und -treppen und in den oberen Stockwerken (obwohl es von außen so aussieht , als ob das Schloss nur EG und ein OG hat, sind es in Wahrheit vier OGs) ist es sehr einfach verloren zu gehen. 😅 Auch unser Schlossführer nahm 1,2 Mal die falsche Abzweigung. 🙃
Ich kann einen Besuch von Schloss Benrath und der Parkanlage wirklich empfehlen. Auch die Führung war sehr interessant und lohnenswert. 🤩 Wichtig zu beachten, ist jedoch, dass man zusätzlich zum Preis für die Führung auch den Eintrittspreis des Schlosses bezahlen muss. Aber dann hat man nach der Führung direkt die Möglichkeit, auch die "Schicki-Micki-Räume" zu bewundern. Habe ich natürlich auch gemacht. 😉
Nach der Schlossführung und einem Spaziergang durch die Parkanlage ging es dann, zusammen mit einer Freundin, zum Medienhafen. Dort fuhren wir mit dem Aufzug 168 m zur Besichtigungsplattform des Rheinturms hinauf. 🫣
Der insgesamt 240,50 m hohe Fernsehturm wurde von 1978 bis 1982 gebaut und ist mittlerweile eines der Wahrzeichen Düsseldorfs. Von oben hat man eine tolle Aussicht auf die Stadt und darüber hinaus. 😍
Leider hatten wir an diesem Tag Pech mit dem Wetter, da es trüb und regnerisch war. Deshalb haben wir beschlossen, das weitere Sightseeing auf einen anderen Tag zu verschieben und sind stattdessen zurück nach Köln gefahren, um ein leckeres Abendessen im Brauhaus "Zur Schreckenskammer" zu genießen. 😋
Das Brauhaus ist eines der ältesten in Köln und existiert bereits seit 1442. Die Schreckenskammer braut eine eigene Kölschsorte, das "Schreckenskammer-Kölsch" und ist auch mein absolutes Lieblingskölsch! 😁🍻
Wohin ging euer letzter Städtetrip? Gab es dort auch ein Schloss? Ich weiß nicht, ob ich es schon mal erwähnt habe, aber ich LIEBE Schlösser... und Burgen... und Festungsanlagen! 😄
Eure Alexandra 😊
Informationen zu Schloss Benrath:
- Webseite des Schlosses
- Öffnungszeiten: Mo-Di: 11:00 Uhr - 17:00 Uhr, Fr: 11:00 bzw. 14:00 Uhr - 17:00 Uhr (je nachdem, welches Museum ihr besucht), Sa - So: 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
- Eintrittspreis (für Erwachsene): 14 € (online); die Führung (für Erwachsene): 10 €
Informationen zum Rheinturm:
- Webseite des Rheinturms
- Öffnungszeiten: täglich 10:00 Uhr - 00:00 Uhr
- Eintrittspreis (für Erwachsene): 10 €
Informiert euch vorab am besten nochmal auf der Webseite bevor ihr hingeht, falls sich etwas geändert haben sollte.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen