Weinführung in Karlsruhe
Wein, Genuss & Wissenschaft
Bei der Stadtführung während unserer Quervernetzung habe ich in einem Prospekt von der Führung "Wein, Genuss und Wissenschaft" gelesen und war nach meinem Ausflug auf den Turmberg noch interessierter daran, an dieser teilzunehmen. Denn am Ende der Führung gibt es eine Weinprobe, bei der man auch Wein vom Turmberg verköstigt. 🍷😍
Den Geburtstag meines Schwagers, der auch weininteressiert ist, habe ich als Anlass genommen und habe mit ihm und meiner Schwester an der Führung teilgenommen. Diese fand im Botanischen Garten des KIT statt, der in erster Linie der Forschung dient.
Der Weinführer zeigte uns die im Garten wachsenden Wildreben, die in der freien Wildbahn wie Efeu bzw. Schlingpflanzen an den Bäumen emporwachsen und meterhoch werden können. Weiterhin erfuhren wir, dass Weinreben nur dann Trauben produzieren, wenn es ihnen in ihrer jetzigen Lage nicht gut geht. Mit den Trauben locken sie Vögel an, die die Trauben fressen und deren Kerne dann woanders wieder ausscheiden. 🐦 Außerdem weiß ich nun, wie zwei Badener, Friedrich Karl Franz Hecker und Adolph Blankenhorn die Weinwirtschaft Europas gerettet haben. 🤓
Nach der überaus lehrreichen Stunde ging es ins Labor, wo wir drei Weine aus der Region probieren durften:
3. Staatsweingut Karlsruhe-Durlach (Turmberg), 2020 Lemberger; den Wein hat uns die Inhaberin des Weinguts, Frau Jana Menzel gesponsert 😍
Fazit der Weine: Alle drei Weine waren top! 🤩
Mein Gesamt-Fazit: Die Führung war wirklich überaus interessant und ich habe so viel Neues gelernt! Unser Weinführer, Joachim Kaiser war echt klasse und hat uns, gespickt mit lustigen Anekdoten einen winzig kleinen Teil seines Wissens über Wein näher gebracht.
Eure Alexandra 😊
Informationen zur Führung (Anmeldung nötig):
- Die Führung findet ihr auf der Webseite der Karlsruhe Tourismus GmbH
- Wann: Verschiedene Termine, jeweils um 14:00 Uhr
- Eintritt: 20 € inkl. Weinprobe
Kommentare
Kommentar veröffentlichen