Kronleuchtersaal Köln
Der Kronleuchtersaal in Köln
Wenn man den Namen hört, denkt man nicht als Erstes an einen Raum in der Kanalisation. 😅 Eine Führung stand schon sehr lange auf meiner Bucket List, aber leider war ich immer zu spät dran und bekam keinen Platz. Aber am 20. Mai 2023 hatte es endlich geklappt! 🙌 Es ging nach unten...
Ende des 19. Jhd. wurde der Saal (3,80 m breit und 4,60 m hoch) errichtet, um bei starkem Regen als Entlastung zu dienen. Ab einer bestimmten Menge wird hier das nicht klärpflichtige Mischwasser in den Rhein abgeleitet. Ab einem Pegelstand von 7,75 m schließen sich die Hochwasserdoppelschieber, damit der Rhein bei Hochwasser nicht ins Kanalnetz drückt. Die Pumpanlage Flora befördert bei starkem Regen dann das nicht klärpflichtige Mischwasser in den Rhein.
Da dieses Kanalsystem damals als vorbildlich galt, wollte man es auch dem Kaiser vorstellen. Kaiser Wilhelm II. kam 1890 zur Einweihung und damit der Raum "schöner" aussah, wurden zwei Kronleuchter von den Bauherren angebracht. 1990 wurden diese beiden durch einen originalgetreu nachgebauten, elektrischen Kronleuchter ersetzt.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Bauwerk nicht beschädigt und erfüllt immer noch seine Aufgabe.
Seit 2000 bieten die Stadtentwässerungsbetriebe Köln hier Führungen an. Bis vor Kurzem wurden im Kronleuchtersaal, aufgrund der tollen Akustik, auch Konzerte veranstaltet. Jedoch sind diese, aus Sicherheitsgründen, nicht mehr erlaubt. Leider hatte ich keine Gelegenheit, mal ein Konzert zu besuchen. 😕 Aber vllt. wird es irgendwann doch wieder gestattet... bei den Ämtern weiß man ja nie... 🤞
Mein Fazit: Die Führung ist echt lohnenswert und kurzweilig! Kann man also mal an einem ruhigen Sonntag wirklich gut machen. 😊 Und überraschenderweise hat es gar nicht eklig gestunken, obwohl wir ja in der Kanalisation waren. Aber passt beim Laufen auf, denn es ist sehr rutschig da unten.
Habt ihr den Kronleuchtersaal schon mal besichtigt oder hattet ihr sogar die Möglichkeit, einem Konzert dort unten zu lauschen? Lasst es ich gerne wissen.
Eure Alexandra 😊
Informationen zur Führung:
- Webseite der StEB Köln
- Wann: Zwischen März und Oktober finden einmal monatlich, immer ab 13:30 Uhr sieben Führungen im 30-Minuten-Takt statt
- Eintritt: kostenlos, im Februar werden die Termine für das jeweilige Jahr veröffentlicht und die Anmeldung geöffnet. Seid schnell!
Informiert euch vorab am besten nochmal auf der Webseite oder per E-Mail bevor ihr hingeht, falls sich etwas geändert haben sollte.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen