Mallorca-Urlaub

Chilli-Vanilli-Urlaub auf Mallorca

Nach meiner dreiwöchigen Bretagnen-Rundreise, auf der ich so viel gesehen und erlebt hatte 😍, brauchte ich ein paar Tage Erholung. Und da traf es sich gut, dass meine Schwester und mein Schwager eine Woche auf Mallorca verbringen wollten, so konnte ich mich einfach reinzecken. 😅


Ich muss zugeben, dass ich anfangs skeptisch war, denn (leider) verbindet man mit Mallorca, aufgrund des Ballermanns, exzessive Trinkgelage und Partytourismus. Aber, Spoileralarm, ich wurde eines Besseren belehrt und bin seit dem Urlaub eine kleine Mallorca-Fanin geworden. 🥰

Unser Ziel war der Norden der Insel und zwar die Gemeinde Alcúdia. Die (Klein-) Stadt hat etwa 21.000 Einwohner*innen und bietet eine 30 km lange Küstenlinie, perfekt für uns, da wir sehr gerne stundenlang am Strand spazieren gehen.😁

So kann der erste Tag des Chilli-Vanilli- (für diejenigen, die diesen Begriff nicht kennen, er bedeutet "einen Zustand der Entspannung und Ruhe") Urlaubs beginnen. 🌞


Am Morgen ging es erst einmal am Strand entlang zum Hafen von Alcúdia. 




Nach einem Zwischenstopp an der Hotelbar 🍹😎 ging es weiter auf Erkundungstour in die Innenstadt. 




Die Altstadt betritt man durch das Moll-Tor. Die Stadtbefestigung wurde gegen Ende des 13. Jhd. gebaut und diente vor allem zum Schutz vor Piratenangriffen. 


Das Städtchen ist wirklich hübsch, mit ihren unzähligen, kleinen Gässchen und man fühlt sich, als ob man eine Zeitreise gemacht hätte und im Mittelalter gelandet wäre. 





Mitten in der Stadt steht die Esglési de Sant Jaume (Kirche des Heiligen Jakob). Die Pfarrkirche wurde zwischen 1882 und 1893 im neugotischen Stil erbaut. Der Vorgängerbau ist 1870, nach 500 Jahren, zusammengebrochen.



Ausflug zum Cap Formentor

Mit einem Mietauto ging es an einem Morgen (aber nicht sehr früh morgen) zum Cap Formentor, dem nördlichsten Punkt der Insel. Die Halbinsel Formentor wird von den Mallorquinern auch "Treffpunkt der Winde" genannt. 

Auf dem Weg dahin machten wir noch einen kurzen Stopp im Städtchen Port de Pollença.




Der Weg zum Aussichtspunkt ist eine einzige Serpentine. 🙈 An einigen Stellen ist es so eng, dass man Schrittgeschwindigkeit fahren muss, um langsam aneinander vorbeizukommen... denn auf der einen Seite ging's, ohne Halt und doppelten Boden, nach unten! 😱 Zum Glück ist meine Schwester gefahren, ich hätte mir das nicht angetan und wäre direkt wieder umgedreht. 😅 Als wir dann so gegen Mittag in die Nähe des Leuchtturms und somit der Aussichtsplattform kamen, standen schon die Autos in einer langen Schlange und man wartete darauf, einen Parkplatz zu bekommen. Nachdem wir auch eine Zeitlang ausgeharrt haben, uns aber keinen einzigen Millimeter weiterbewegt hatten, beschlossen wir umzudrehen und den restlichen Nachmittag lieber am Strand und Pool zu verbringen anstatt. 

Den Leuchtturm haben wir dann von Weitem bewundert. 😄



Memo an uns für das nächste Mal: nicht bis zum Mittag warten, sondern am besten früh morgens zum Cap fahren und darauf hoffen, dass die anderen nicht denselben Gedanken haben. 🙏

Unsere Alternative zum "im Auto warten"...





An der Bar habe ich dann einen typisch Mallorquinischen Cocktail probiert, der mit dem Kräuterlikör Túnel gemacht wird. Mein Fazit: Werde ich nicht mehr bestellen. 😅  Zweite Runde gab es für mich wieder den guten alten Sangría. 😄



Ein Tag in der Hauptstadt - Palma de Mallorca

Der Morgen startete, wie jeden Morgen, mit einem ausgiebigen Frühstück... und da ich nutellasüchtig bin, sah dieses so aus... 😅😋


Danach ging es mit dem Mietauto einmal quer über die Insel in die ca. 60 km entfernte Hauptstadt, Palma de Mallorca. 🌞

Absolut sehenswert ist die, im gotischen Stil erbaute Kathedrale von Palma, auch "Le Seu" genannt, der katalanische Ausdruck für "Der Bischofssitz". Die Grundsteinlegung erfolgte bereits 1230, komplett beendet wurde sie jedoch erst Anfang des 20. Jhd. 



Der Chor der Kathedrale wurde vom spanischen Architekten Antoni Gaudí gestaltet. 😯 


Insgesamt ist der gesamte Innenraum wirklich sehr beeindruckend und durch die farbigen Fenster werden wunderschöne, bunte Lichtreflexe an die Mauern projiziert. 




Direkt neben der Kathedrale steht die maurische Festungsanlage (13. Jhd.), der Almudaina-Palast.


Die spanische Königsfamilie nutzt das Gebäude heutzutage als Residenz bei öffentlichen Feierlichkeiten in den Sommermonaten.

Sowohl die Innenhöfe als auch die Räumlichkeiten sind einen Besuch wert. 
















Bevor wir zurück zum Hotel gefahren sind, haben wir noch einen Abstecher zum Hafen, el Puerto de Palma, gemacht. 🚢⚓



Den Abschluss eines tollen Tages als auch eines wunderschönen Urlaubs bildete der Besuch einer Cocktailbar an der Strandpromenade. 🍸🥰 Leider können wir uns nicht mehr an den Namen der Bar erinnern. 😕



Wie bereits erwähnt, hatte ich einen ganz falschen Eindruck von Mallorca. 🙈 Und ich muss nun ehrlich gestehen, dass ich mich ein ganz wenig in die Insel verliebt habe. 💕 Dies wird nicht mein letzter Besuch gewesen sein... und für das nächste Mal habe ich natürlich bereits eine neue Bucketlist mit sehenswerten Zielen. 😄 Gerne könnt ihr mal raten, was ich mir auf Mallorca noch anschauen oder machen möchte. 😎

Wart ihr schon einmal auf Mallorca? Wie hat es euch gefallen? Habt ihr noch Tipps? Ich freue mich, von euch zu hören. 

Eure Alexandra 😊

Kommentare

Top Posts

175 Jahre Badische Revolution

Lichterfestival in Karlsruhe

Lichterfestivals in Köln